skelettale Verankerung |
|||
Kombination von skelettaler Verankerung und Multibrackets- Systeme
Diese Methode ist für schwierige Zahnkorrekturen, besonders im Seitenzahnbereich, bestens geeignet. Bei herkömmlichen Methoden muss für die Zahnkorrektur im Seitenzahnbereich der gesamte Zahnbogen zur Verankerung mit Brackets versehen werden. Mit Hilfe der skelettalen Verankerungen ist dies nicht mehr nötig. Hierbei werden nur auf die zu bewegenden Zähne Brackets geklebt. Für die skelettale Verankerung verwenden wir kieferorthopädische Verankerungsimplantate, Pins (Minischrauben) und Ortho-Bone-Anchor Elemente (OBA).
|
|||
Verankerungsimplanta |
![]() |
![]() |
|
Verankerungspin |
![]() |
![]() |
|
Ortho-Bone-Anchor Element |
![]() |
![]() |
|
|
|||
Patienten Fall-1Die aus der Rücklage des Unterkiefers resultierte ungünstige Bissrücklage (Klasse II- Verzahnung) würde bei diesem 17 jährigen Patienten klassischer Weise durch die Entfernung von zwei bleibenden Zähnen im Oberkiefer behandelt werden. In seinem fall aber wurde die gesamte Oberkieferzahnreihe zurückverlagert und eine optimale Verzahnung eingestellt ohne zwei gesunde Zähne ziehen zu müssen. Dieses Therapiekonzept war durch die Anwendung eines Verankerungsimplantates, das im Gaumen inseriert wurde, möglich. Die Zahngrößendiskrepanz zwischen dem Oberkiefer und dem Unterkiefer wurde durch den Aufbau des seitlichen Schneidezahnes ausgeglichen. |
|||
![]() |
![]() |
||
Verankerungsimplantat am Gaumen |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
Ergebnis nach 2,5 Jahren |
|||
|
|||
skelettale Verankerungen & Segment- Technik |
|||
Patienten Fall-2Bei einem 17jährigen Patienten musste der erste Backenzahn (Molar) im Oberkiefer links extrahiert werden. Der Weisheitszahn war angelegt aber noch nicht durchgebrochen. Durch die Bewegung des zweiten Backenzahnes nach vorne wurde die Lücke geschlossen und somit konnte der Weisheitszahn, der sonst gezogen würde, anstelle des zweiten Backenzahnes durchbrechen und seine Funktion übernehmen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Verankerungspin am Gaumen | Pin zwischen 24 und 25 | ||
![]() |
![]() |
||
|
|||
skelettale Verankerungen & Segment- Technik |
|||
Patienten Fall-3 36 jähriger Patient mit Kreuzbiss und Palatinalstand der Backenzähne im Oberkiefer rechts mit einer Restlücke des extrahierten ersten Backenzahns. Mit Hilfe einer OBA-Verankerung wurden Backenzähne nach außen und nach vorne bewegt, der Kreuzbiss beseitigt und die vorhandene Lücke geschlossen.
|
|||
![]() |
![]() |
||
Palatinalstand von 17 und 18 mit Restlücke von 16 |
Kreuzbiss der Molaren rechts | ||
|
![]() |
||
Beseitigung des Kreuzbisses und der Lücke im Oberkiefer rechts nach 2 Jahren. | |||
|
|
||
OBA im Mund |